Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Erbringung von Dienstleistungen von Bernhard Mathes, Steinstraße 14/1, 71229 Leonberg, E-Mail: bema-immobilien@gmx.de (nachfolgend „Auftragnehmer“ genannt) gegenüber seinen Kunden (nachfolgend „Auftraggeber“ genannt).
Herzlich willkommen bei BeMa Immobilien! Wir freuen uns, Ihnen unsere AGB für unser Sachverständigenunternehmen vorzustellen.
§1 Vorwort
Herzlich willkommen bei BeMa Immobilien! Wir freuen uns, Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“ genannt) regeln die Zusammenarbeit zwischen Ihnen, dem Auftraggeber, und uns, dem Auftragnehmer. Indem Sie in den entsprechenden Formularen auf das Kästchen „Einverstanden“ klicken, stimmen Sie diesen AGB zu. Bitte lesen Sie die Bedingungen sorgfältig durch, bevor Sie fortfahren. Sie können die AGB auch jederzeit ausdrucken oder herunterladen.
§2 Allgemeines
2.1 Diese AGB gelten für alle Verträge, die zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer unter Einbeziehung dieser AGB geschlossen werden.
2.2 Der Auftragnehmer ist berechtigt, erforderliche Leistungen an Subunternehmer zu vergeben. Der Auftragnehmer bleibt jedoch alleiniger Vertragspartner des Auftraggebers.
2.3 Neben diesen AGB können weitere Vertragsdokumente oder Geschäftsbedingungen zur Anwendung kommen. In diesem Fall haben diese Vorrang vor den AGB, wenn sie widersprüchliche Regelungen enthalten.
2.4 Zusätzliche Leistungen sollen immer in schriftliche Form der Beauftragung beantrag werden.
2.5 Abweichende AGB des Auftraggebers werden nur anerkannt, wenn dies ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
§3 Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
3.1 Der Auftragnehmer erbringt folgende Dienstleistungen, welche im jeweiligen Antragsformular beauftragt wurde, z.B.:
- Wertgutachten in Kurzform (in Anlehnung an ImmoWertV)
- Verkehrswertgutachten (nach § 194 BauGB)
- Sachverständigengutachten zur Kaufpreisaufteilung von Gebäuden oder Eigentumswohnungen
- Sachverständigengutachten zur Ermittlung der wirtschaftlichen Restnutzungsdauer von Immobilien
- Ermittlung des Bodenwerts – Antrag an Gutachterausschuss
- Besichtigung der Immobilie
- Indikation von marktüblichen Vergleichsmieten
- Sachverständigengutachten zum Schimmelpilzbefall
- Kaufberatung
- Online-Beratung
- Druck der Gutachten
3.2 Der spezifische Leistungsumfang wird in individuellen Vereinbarungen festgelegt.
3.3 Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Dienstleistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und nach den aktuellsten Standards und Erkenntnissen zu erbringen.
3.4 Der Auftragnehmer ist nicht an Weisungen bezüglich der Art, des Ortes oder der Zeit der Leistungserbringung gebunden, wird jedoch die Arbeiten so planen, dass eine effiziente Durchführung gewährleistet ist.
3.5 Eine Vor-Ort-Besichtigung oder Express Zuschlag ist bei jedem Gutachten nach Bedarf zusätzlich zu beauftragen.
3.6 Digitale Zustellung der Gutachten
Gutachten werden ausschließlich in digitaler Form per E-Mail an die bei der Beauftragung angegebene E-Mail-Adresse übermittelt, es sei denn, es wurde eine abweichende schriftliche Vereinbarung getroffen. Ein Ausdruck des Gutachtens ist nicht inkludiert und muss separat beauftragt sowie im Voraus per Vorkasse bezahlt werden.
3.7. Digitale Kommunikation
Mit der Beauftragung wird der ausschließlichen digitalen Kommunikation zugestimmt. Schriftliche Korrespondenz erfolgt daher ausschließlich per E-Mail.
3.8 Vor-Ort-Besichtigungen
Vor-Ort-Besichtigungen sind nicht im Leistungsumfang der Gutachtenerstellung inbegriffen und sind separat zu beauftragen. Jede Besichtigung ist im Voraus zu buchen und per Vorkasse zu bezahlen. Der Termin muss mindestens 7 Kalendertage im Voraus reserviert werden. Bei einer Absage durch den Auftraggeber weniger als 48 Stunden vor dem Besichtigungstermin ist der volle Betrag fällig. Bei einer Stornierung des Termins seitens des Auftragnehmers muss ein neuer Termin vergeben werden.
3.9 Kostenlose digitale Zustellung von Unterlagen an Arbeitnehmer
Alle erforderlichen Unterlagen werden durch Auftraggeber kostenlos und ausschließlich digital zur Verfügung gestellt. Die Zustellung erfolgt per E-Mail oder über zugängliche Plattformen wie WeTransfer, OneDrive, iCloud, Dropbox, Google Drive oder vergleichbare Dienste, sofern der Zugang zur angegebenen E-Mail-Adresse (bema-immobilien@gmx.de) freigegeben wird. Es wird vorausgesetzt, dass die Nutzung dieser Plattformen keine Registrierung oder kostenpflichtige Anmeldung auf Seiten Dritter erfordert.
§4 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers
4.1 Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle erforderlichen Informationen, Daten und Unterlagen vollständig und korrekt zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen, die durch verspätete Mitwirkung entstehen, führen nicht zu einer Haftung des Auftragnehmers.
4.2 Kommt der Auftraggeber seinen Mitwirkungspflichten nicht innerhalb von 4 Wochen nach Auftragserteilung nach, ist der Auftragnehmer berechtigt, das vereinbarte Honorar in Rechnung zu stellen.
4.3 Das Honorar ist innerhalb von 14 Kalendertagen ohne Abzug nach Rechnungserhalt zu zahlen.
§5 Vergütung / Honorar
5.1 Die Vergütung wird durch das Absenden des Auftragsformulars gemäß der aktuellen Honorarübersicht des Auftragnehmers vereinbart, sofern nichts anderes schriftlich festgelegt wurde.
5.2 Das Honorar ist nach Erhalt des Gutachtens per E-Mail (z.B. als PDF) fällig.
§6 Haftung / Freistellung
6.1 Der Auftragnehmer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden beschränkt.
6.2 Der Auftraggeber stellt den Auftragnehmer von Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund von Verstößen gegen diese AGB oder geltendes Recht geltend gemacht werden.
§7 Vertragsdauer und Kündigung
7.1 Das Recht beider Parteien zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
§8 Vertraulichkeit und Datenschutz
8.1 Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur vertraulichen Behandlung aller Informationen, die im Rahmen des Auftrags bekannt werden. Diese Verpflichtung gilt auch über die Vertragsdauer hinaus.
8.2 Der Auftragnehmer wird alle datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), einhalten.
§9 Schlussbestimmungen
9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
9.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen und Verträgen unberührt.
9.3 Änderungen dieser AGB werden den Auftraggebern mindestens zwei Wochen im Voraus per E-Mail mitgeteilt.
§10 Urheberrecht
10.1 Die erstellten Gutachten sind urheberrechtlich geschützt. Der unterzeichnende Sachverständige besitzt das Urheberrecht an den Gutachten. Die Vervielfältigung der Gutachten in jeglicher Form, sowie die Weitergabe an Dritte ist untersagt. Der Auftraggeber hat bei Bedarf die Möglichkeit weiterer Abschriften kostenpflichtig anzufordern.
10.2 Das Gutachten wurde ausschließlich für den Auftraggeber sowie den genannten Zweck erstellt. Die Verwendung über den angegebenen Zweck hinaus (auch in Auszügen) bedarf der schriftlichen Zustimmung des Urhebers.
10.3 Der Sachverständige haftet nicht für die vom Auftraggeber oder sonstigen Dritten übermittelten Daten, es sei denn er hätte die Unrichtigkeit erkennen müssen (grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz).
§11 Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Die EU-Kommission stellt im Internet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Verträgen. Der Anbieter nimmt jedoch nicht an einem Verbraucherschlichtungsverfahren teil.
Interessiert an unseren Dienstleistungen?
Kontaktieren Sie uns noch heute für eine individuelle Beratung und profitieren Sie von unserem persönlichen Ansatz!